André Bücker
  • news
  • vita
  • inszenierungen
  • presse
  • kontakt
  • Inszenierungen und Projekte
  • „Il re pastore“ - Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Fotos
    Musikalische Leitung: Florian Ludwig, Bühne und Kostüme: Imme Kachel
    Premiere am 19.04.2025, Osterfestspiele Schloss Rheinsberg
  • „Deine Arbeit hasst dich, weil sie dich nicht braucht" - Eine Übung in digitalem Dämonenfaschismus, Schauspiel von Dietmar Dath (UA) Fotos
    Bühne: Robert Schweer, Kostüme: Imme Kachel, Sounddesign: Jürgen Branz
    Premiere am 22.02.2025, Staatstheater Augsburg
  • „Die letzte Verschwörung" - Oper von Moritz Eggert (DE) Fotos
    Musikalische Leitung: Domonkos Héja, Bühne: Wolf Gutjahr, Katharina Weißenborn, Video: Robi Voigt
    Premiere am 19.10.2024, Staatstheater Augsburg
  • „Turandot“ - Oper von Giacomo Puccini Fotos
    Musikalische Leitung: Domonkos Héja, Bühne: Karel Spanhak, Kostüme: Aleksandra Kica
    Premiere am 15.06.2024 auf der Freilichtbühne am Roten Tor, Staatstheater Augsburg
  • „Erwartung“ - Oper von Arnold Schönberg als Single-Player-Virtual-Reality-Game-Erfahrung Fotos
    Technische Realisierung: Heimspiel GmbH
    Nominiert für den FEDORA Digital Prize 2023.
    Eingeladen zum ARS ELECTRONICA FESTIVAL 2024
    Release am 15.02.2024, Digitaltheater am Staatstheater Augsburg
  • „Der Menschenfeind“ - Schauspiel von Molière
    Bühne und Kostüme: Imme Kachel, Musik: Lilijan Waworka
    Premiere am 1.12.2023, Staatstheater Augsburg Fotos
  • „Fidelio“ - Oper von Ludwig van Beethoven
    Musikalische Leitung: Domonkos Heja, Bühne: Sina Barbra Gentsch, Kostüme: Katharina Weissenborn, Licht: Marco Vitale, Sounddesign: Jürgen Branz, Video: Florian Schuster
    Premiere am 21.05.2023, Staatstheater Augsburg Fotos
  • „Unser Leben in den Wäldern“ - Virtual-Reality-Erfahrung nach dem Roman von Marie Darrieusseq (UA)
    Ausstattung: Johanna Amelie Armstorfer, Musik: Stefan Leibold, Technische Realisierung: Heimspiel GmbH
    Premiere im Digitaltheater des Staatstheater Augsburg am 24.03.2023
  • „Jerusalem“ - Schauspiel von Jez Butterworth (DE)
    Bühne: Jan Steigert, Kostüme: Lili Wanner, Licht: Marco Vitale
    Premiere am 10.09.2022, Staatstheater Augsburg Fotos
    Ausgezeichnet mit dem Publikumspreis der Theaterfreunde Augsburg als beste Inszenierung des Jahres
  • „P. - Eine puristische Oper“ von Eckehard Mayer nach Texten von Fernando Pessoa (UA)
    Musikalische Leitung: Nicholas Kok, Bühne und Kostüme: Imme Kachel
    Premiere 23.07.2023, Kammeroper Schloss Rheinsberg
  • „Das Ende der Schöpfung“ Szenisches Oratorium von Joseph Haydn und Bernhard Lang (UA)
    Texte von Dietmar Dath. Musikalische Leitung: Ivan Demidov, Bühne: Felix Weinold, Kostüme: Lili Wanner, Video: Florian Schuster, Choreografie: Adriana Mortelliti, Live-Elektronik: Jürgen Branz
    Staatstheater Augsburg, Premiere am 10.04.22 Fotos
  • „Der Zauberberg“ Schauspiel nach dem Roman von Thomas Mann in einer Theaterfassung von André Bücker und Sabeth Braun Fotos
    Bühne: Sina Barbra Gentsch, Kostüme: Katharina Weißenborn, Video-Artwork: Christian Schlaeffer, Musik: Stefan Leibold
    Staatstheater Augsburg, Premiere am 18.9.2021
  • „14 Vorhänge“ Schauspiel von Einar Schleef (UA) Fotos
    Musik: Stefan Leibold, Technische Realisierung: Heimspiel
    Premiere in der digitalen VR-Bühne des Staatstheater Augsburg am 19.01.2021
  • „Orfeo ed Euridice“ Oper in drei Akten von Christoph Willibald Gluck
    Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner, Bühne: Jan Steigert, Kostüme: Lili Wanner, VR-Welten: Christian Schlaeffer/Heimspiel, Dramaturgie: Sophie Walz Fotos
    Staatstheater Augsburg, Premiere am 10.10.2020
  • Der Mitarbeiter - Tagebuch eines Wahnsinnigen nach der Erzählung von Nikolai Wassiljewitsch Gogol Fotos
    Ausstattung: André Bücker, Musik: Stefan Leibold, Animationen: Christian Schlaeffer
    Premiere in der digitalen VR-Bühne des Staatstheater Augsburg, April 2020
  • „Der Sturm“ Zauberkomödie von William Shakespeare
    Bühne: Jan Steigert, Kostüme: Suse Tobisch, Musik: On the Offshore Fotos
    Staatstheater Augsburg, Premiere am 12.10.2019
  • „John Gabriel Borkman“ Schauspiel von Henrik Ibsen Fotos
    Bühne: Jan Steigert, Kostüme: Suse Tobisch, Video: Frank Vetter
    Staatstheater Meiningen, Premiere am 13.09.2019
    Ausgezeichnet mit dem Preis “Inszenierung des Jahres” der Meininger Theaterfreunde
  • „Die nötige Folter“ Ein Spiel für sechs Unschuldige von Dietmar Dath (UA) Fotos
    Bühne: Jan Steigert, Kostüme: Suse Tobisch, Musik: Lilijan Waworka
    Staatstheater Augsburg, Premiere am 11. Mai 2019
  • „Werther“ Oper von Jules Massenet Fotos
    Musikalische Leitung: Domonkos Héja, Bühne: Jan Steigert, Kostüme: Suse Tobisch, Video: Heimspiel
    Staatstheater Augsburg. Premiere am 2. Februar 2019
    ausgezeichnet mit dem Publikumspreis des Theaterpreises der Theaterfreunde Augsburg und des Augsburg Journal 2019
  • „November 1918“ nach Alfred Döblin. Dramatisierung von André Bücker und Beate Seidel. Fotos
    Musikalische Leitung: Stefan Lano, Bühne: Jan Steigert, Kostüme: Suse Tobisch
    Nationaltheater Weimar. Premiere am 3. November 2018
  • „La forza del destino“ Oper von Guiseppe Verdi
    Musikalische Leitung: Domonkos Héja, Bühne: Jan Steigert, Kostüme: Suse Tobisch, Video: Robert Zorn Fotos
    Theater Augsburg, Premiere: 24.3.2018
  • „Peer Gynt“ Ein dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen
    Bühne: Jan Steigert, Kostüme: Suse Tobisch, Video: Frank Vetter, Musik: Eva Gold & Girisha Fernando
    Textfassung: André Bücker und Lutz Keßler
    Theater Augsburg, Premiere: 7.10.2017 Fotos
  • „Der Kirschgarten" Komödie von Anton Tschechow
    Bühne: Jan Steigert, Kostüme: Suse Tobisch
    Landestheater Niederbayern, Premiere in Landshut 10.3.2017
  • „La Wally“ Oper von Alfredo Catalani
    Bühne: Jan Steigert, Kostüme: Suse Tobisch
    Landestheater Niederbayern, Premiere in Passau: 17.12.2016
  • „Fräulein Julie“ Drama von August Strindberg
    Textfassung, Bühne und Kostüme: André Bücker,
    Theater Koblenz, Premiere: 24.09.2016 Fotos
  • „eine Familie (August: Osage County)“ Schauspiel von Tracy Letts
    Bühne: Jan Steigert, Kostüme: Suse Tobisch
    Theater Koblenz (23.1.2016) Fotos
  • „Die Leiden des jungen Werthers“ von Johann Wolfgang Goethe
    Bühne und Kostüme: André Bücker
    Junges Theater Göttingen (29.10.2015) Fotos
  • „Götz von Berlichingen“ Ein Deutsches Lied von der Freiheit
    von Johann Wolfgang Goethe
    Ausstattung: André Bücker, Kostüme: Jessica Rohm, Kampfchoreographie: Klaus Figge, Musikalische Arrangements: Andres Reukauf, Einstudierung: Helmut Sonne
    Anhaltisches Theater Dessau (20.3.2015) Fotos
  • „Das Rheingold“ Vorabend des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner
    Musikalische Leitung: Antony Hermus, Bühne: Jan Steigert, Kostüme: Suse Tobisch, Projektionen: Michael Ott, Frank Vetter
    Anhaltisches Theater Dessau (30.1.2015) Fotos
  • „Die Walküre“ Erster Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner
    Musikalische Leitung: Antony Hermus, Bühne: Jan Steigert, Kostüme: Suse Tobisch, Projektionen: Michael Ott, Frank Vetter
    Anhaltisches Theater Dessau (27.9.2014) Fotos
  • Die Auffindung und Aufführung von „Des Bettlers Oper“ nebst ihrer lang verschollenen Fortsetzung „Polly“ durch die ehrbare Schauspieltruppe des Anhaltischen Theaters zu Dessau unter reger Anteilnahme von illustren Gästen aus der Gegenwart, kurz:
    „The Beggar´s Opera - Die Bettleroper / Polly“ Balladenoper nach John Gay und Christoph Pepusch, musikalisch erfrischt und erweitert von Christoph Reuter und Christin Claas Fotos
    Musikalische Leitung: Daniel Carlberg, Bühne: Jan Steigert, Kostüme: Suse Tobisch
    Anhaltisches Theater Dessau (22.2.2014)
  • „Rum und Wodka“ Monolog von Conor McPherson Fotos
    mit Sebastian Müller-Stahl
    Anhaltisches Theater Dessau (2.11.2013 im Kiez)
  • „Nora oder ein Puppenheim“ Schauspiel von Henrik Ibsen Fotos
    Bühne: Bernd Schneider, Kostüme: Suse Tobisch
    Anhaltisches Theater Dessau (18.10.2013)
  • „Norma“ Oper von Vincenzo Bellini Fotos
    Musikalische Leitung: Daniel Carlberg, Bühne: Bernd Schneider, Kostüme: Suse Tobisch
    Anhaltisches Theater Dessau (4.10.2013)
  • „Iphigenie auf Tauris“ Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe Fotos
    Ausstattung: Suse Tobisch
    Anhaltisches Theater Dessau (12.7.2013)
  • „Siegfried“ Zweiter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner Fotos
    Musikalische Leitung: Antony Hermus, Bühne: Jan Steigert, Kostüme: Suse Tobisch, Projektionen: Frank Vetter, Michael Ott
    Anhaltisches Theater Dessau (30.3.2013)
  • „Mutter Courage und ihre Kinder“ von Bertolt Brecht Fotos
    Ausstattung: Jan Steigert, Musikalische Leitung: Joe Völker
    Nationaltheater Mannheim (30.12.2012)
  • „No music, no concert, no lecture, nothing!“ - Eine Geburtstagsfeier für John Cage Fotos
    Musikalische Leitung: Daniel Carlberg
    Anhaltisches Theater Dessau auf der Bauhausbühne (5.9.2012)
  • „Götterdämmerung“ Dritter Tag des Bühnenfestspiels »Der Ring des Nibelungen« von Richard Wagner Fotos
    Musikalische Leitung: Antony Hermus, Bühne: Jan Steigert, Kostüme: Suse Tobisch, Projektionen: Frank Vetter, Michael Ott
    Anhaltisches Theater Dessau (12.5.2012)
  • „Regina oder die Eichhörnchenküsse“ Schauspiel von Dietmar Dath (UA) Fotos
    Ausstattung: Jan Steigert, Video: Michael Ott/Frank Vetter
    Nationaltheater Mannheim (22.09.2011)
  • „Landscape - Kritik der Liebe“ Eine barocke Shakespeare Ergehung im Park der Fürstin Louise (UA) Fotos
    Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner, Choreographie: Tomasz Kajdanski, Ausstattung: Suse Tobisch
    Anhaltisches Theater Dessau (2.6.2011 im Luisium Dessau)
    In Kooperation mit der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, der Lautten Compagney Berlin und der Ostdeutschen Sparkassenstiftung
  • „Der Protagonist / Bajazzo“ Oper in einem Aufzug von Kurt Weill/Drama in zwei Akten und einem Prolog von R. Leoncavallo Fotos
    Musikalische Leitung: Antony Hermus, Ausstattung: Oliver Proske
    Anhaltisches Theater Dessau (25.2.2011)
    In Kooperation mit dem Kurt-Weill-Fest Dessau
  • „Der Besuch der alten Dame“ Fotos
    Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
    Ausstattung: Jan Steigert
    Nationaltheater Mannheim (4.12.2010)
  • „Doktor Mabuse – ein Spiel mit Menschen unserer Zeit.“ Schauspiel von André Bücker frei nach Motiven von Norbert Jacques und Fritz Lang (UA) Fotos
    Bühne: Jan Steigert, Kostüme: Jan Steigert/Katja Schröpfer, Musik: Daniel Dohmeier, Video: Barbara Janotte
    Anhaltisches Theater Dessau (15.10.2010)
  • „Die Stumme von Portici (La Muette de Portici)“ Oper von Daniel F. E. Auber Fotos
    Musikalische Leitung: Antony Hermus, Bühne: Jan Steigert, Kostüme: Suse Tobisch, Video: Christian Schrills
    Anhaltisches Theater Dessau (24.4.2010)
  • „Das Tagebuch der Anne Frank“ Mono-Oper in vier Szenen von Grigori Frid Fotos
    Musikalische Leitung: Stefan Neubert, Ausstattung: Katja Schröpfer
    Anhaltisches Theater Dessau (27.10.09)
  • „Nathan der Weise“ Ein dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing Fotos
    Ausstattung: Suse Tobisch, Musik: Daniel Dohmeier
    Anhaltisches Theater Dessau (04.10.09)
  • „Weltzeit Wittenberg - Ein Wachsfigurenkabinett“ Ein Spektakel von Frank Wallis (UA) Fotos
    Ausstattung: Suse Tobisch
    Wittenberg (16.07.09)
  • „Serse“ Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel Fotos
    Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner, Ausstattung: Imme Kachel, Video: Frank Vetter
    Goethe-Theater Bad Lauchstädt (6. Juni 2009)
    Koproduktion der Händel-Festspiele Halle mit dem Goethe-Theater Bad Lauchstädt, den Festwochen Herrenhausen, Hannover und dem Festival Bayreuther Barock 2009
  • „Waffenwetter“ Schauspiel nach dem Roman von Dietmar Dath
    Für die Bühne bearbeitet von André Bücker und Ingoh Brux (UA) Fotos
    Ausstattung Jan Steigert, Video: Christian Schrills
    Nationaltheater Mannheim (17.4.2009)
  • „Orlando“ Oper von Georg Friedrich Händel Fotos
    Musikalische Leitung: MD Johannes Rieger, Ausstattung: Imme Kachel
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (29.11.2008)
    in Zusammenarbeit mit der LAUTTEN COMPAGNEY BERLIN
  • „Der Freischütz“ Oper von Carl Maria von Weber
    ML: Johannes Rieger, Ausstattung: Kordula Stövesand
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (14.06.08)
  • „Endstation Sehnsucht“ Schauspiel von Tennessee Williams Fotos
    (Ausstattung: Alrune Sera)
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (07.03.2008)
    ausgezeichnet mit dem Theaterpreis 2008 der Fördervereine „Beste Inszenierung des Jahres“
  • „Rusalka“ Oper von Antonín Dvořák Fotos
    (Filmische Einrichtung: Malte Kreutzfeldt, Ausstattung: Alrune Sera)
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (30.11.2007)
  • „Eine Dame werd’ ich nie“ Revuette für drei Herren mit Liedern großer Diven (UA) Fotos
    (ML: Matthias Schaletzky, Ausstattung: Imme Kachel)
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (10.11.2007)
  • „Clavigo“ von J. W. Goethe Fotos
    Ausstattung: Jan Steigert, Musik: Daniel Dohmeier
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (22.09.2007)
  • „Auf die Plätze! — Die Stadt gehört den Demokraten“ Stadtprojekt zur Eroberung des öffentlichen Raumes durch Kunst und Kultur an 12 Orten in Halberstadt (14. 9. 2007)
    in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung, dem Deutschen Bühnenverein und dem ZDF Theaterkanal
  • „Dein edles Herz der Liebe Thron“ Szenisches Konzert mit Musik von Dietrich Buxtehude
    ML: Wolfgang Katschner mit der LAUTTEN COMPAGNEY Berlin
    Händelfest Halle (8. 6. 2007)
  • „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt Fotos
    Ausstattung: Jan Steigert
    Nationaltheater Mannheim (2007)
  • „Du meine Seele singe“ Leben und Lieder des Paul Gerhardt, ein Choratorium von August Buchner (UA) Fotos
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg & Verein für Kultur und Bildung 05 Halle (2007)
  • „...und frei, in stiller Selbstgewalt“ Tanztheater für Solisten, Instrumentalisten, Chor und Ballett (UA) Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    ML. Johannes Rieger, Choreografie: Jaroslaw Jurasz, Ausstattung: Alrune Sera
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2007)
    eingeladen zu den Landesbühnentagen 2007 in Stendal, ausgezeichnet mit dem Theaterpreis 2007 der Fördervereine „Beste Inszenierung des Jahres“
  • „Faust“ - Eine Tragödie von J.W. Goethe Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: Alrune Sera, Musik: Daniel Dohmeier
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2006)
  • „Otto und Theophano“ Oper von Georg Friedrich Händel Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    ML: Johannes Rieger, Ausstattung: Peer Palmowski, Choreographie: Jaroslaw Jurasz
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2006)
    in Zusammenarbeit mit der LAUTTEN COMPAGNEY Berlin,
    gefördert durch die Ständige Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik
  • „Dinner for one“ Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2006) Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
  • „Der Weg der Verheißung“ (1. Teil „Die Erzväter“) von Kurt Weill und Franz Werfel Fotos                       Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Projekt mit Schauspielern, Tänzern, Chor, Orchester und Solisten
    ML: Johannes Rieger, Ausstattung: Alrune Sera, Choreographie: Jaroslaw Jurasz
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg im Dom St.Stephanus zu Halberstadt (2006)
    in Kooperation mit der Moses-Mendelsohn-Akademie Halberstadt und der Kurt-Weill-Gesellschaft e.V. Dessau,
    gefördert von der Kurt Weill Foundation for Music, New York
  • „Misery“ von Simon Moore Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: Alrune Sera
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2006)
  • „Der Wildschütz“, Komische Oper von Albert Lortzing Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Musikalische Leitung: Thorsten Petzold, Ausstattung: Alrune Sera
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2006)
  • „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens
    Sprecher: Karl-Heinz Schaufel, Tuba: Bruno Uetz
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2005)
  • „Emilia Galotti“ von Gotthold Ephraim Lessing Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: Alrune Sera, Musik: Daniel Dohmeier
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2005)
  • „Nehmt hin die Welt!“, Schiller-Balladen
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2005)
  • „Zauber der Operette“, Große Operettengala Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Musikalische Leitung: Thorsten Petzold, Ausstattung: Kordula Stövesand
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2005)
  • „Dem Gleich fehlt die Trauer“ - Der Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945
    Großes, offenes Lesungsprojekt an vier verschiedenen Orten der Stadt über einen Zeitraum von vier Tagen anläßlich des 60. Jahrestages der Zerstörung Halberstadts am 8. April 2005,
    u.a. mit Alexander Kluge,
    gefördert von der Kulturstiftung des Bundes
  • „Shockheaded Peter“ von McDermott / Crouch / Jacques Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: Jan Steigert, Musikalische Leitung: Conrad Haase
    Neue Bühne Senftenberg (2005)
  • „Die Weihnachtsgans Auguste“ nach Friedrich Wolf in der Musiktheaterfassung von Aud Merkel Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: Kordula Stövesand
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2004)
  • „Die Wanze“von Paul Shipton Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: André Bücker
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2004)
  • „Von einer Ehebrecherin“ von Heinrich Julius Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: Suse Tobisch
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2004)
  • „kein. schöner. land.“ – fragment schleef – von André Bücker, (UA) Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: André Bücker. Mit: Thorsten Heidel und dem Männerchor der Kleingärtner Sangerhausen. Eine Produktion von und für Schleef Block 1 (2004)
  • „Priscilla - Königin der Wüste“ von André Bücker. Nach Stephan Elliott, (UA) Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: Frank Lichtenberg, Choreographie: Wencke Kriemer / Matt Batchelder
    Junges Theater Göttingen (2003)
  • „Die Schönheitskönigin von Leenane“ von Martin McDonough Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: Petra Mollérus, Musik: Daniel Dohmeier
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2003)
    eingeladen zu den 6. Theatertagen Brandenburg – Sachsen-Anhalt 2003 in Schwedt
  • „Der Hauptmann von Köpenick“ von Carl Zuckmayer Fotos
    Ausstattung: Suse Tobisch
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2003)
  • „Sein oder Nichtsein“ von Jan Mendell Fotos
    Ausstattung: Olga von Wahl
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2003)
  • „Mio, mein Mio“ von Astrid Lindgren Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: Olga von Wahl
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2002)
  • „Reigen“ von Arthur Schnitzler Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: André Bücker
    Stadttheater Bremerhaven (2002)
  • „Cowboy, Cowboy“ von Kim F. Aakeson (DE) Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: André Bücker
    Junges Theater Göttingen (2002)
  • „Die Altruisten“ von Nicky Silver Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: Mitra Nadjmabadi
    Staatstheater Nürnberg (2002)
  • „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: Suse Tobisch
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2001)
  • „Dem Herz die Arbeit, den Händen die Liebe“ von Robert Woelfl (ÖE) Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: Susanne Maier-Stauffen, Musik: Daniel Dohmeier,
    Schauspielhaus Graz (2001)
  • „Top Dogs“ von Urs Widmer Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: Mitra Nadjmabadi, Choreographie: Theresa Rotemberg
    Staatstheater Nürnberg (2001)
  • „Context“ von Igor Baursima (DE) Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Musik: Daniel Dohmeier
    Rheinisches Landestheater Neuss (2000)
  • „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: Kristina Biedermann
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2000)
  • „Meisterklasse“ von Terence McNally Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: Carola Pabst
    Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt/Quedlinburg (2000)
  • „Die Kreatur“ von Ferdinand Bruckner Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Kostüme: Torsten Maisel, Musik: Daniel Dohmeier, Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven (2000)
  • „Ein Sommernachtstraum“ von W. Shakespeare Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: Dorin Kroll
    Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven (1999)
  • „Im weißen Rößl“ von Ralph Benatzky Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    ML: Erich Radke, Ausstattung: Dorin Kroll, Choreographie: Susanna Panzner
    Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven (1999)
  • „In Sekten“ von Volker Hesse, (DE) Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: Dorin Kroll
    Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven (1998),
    eingeladen zum Norddeutschen Theatertreffen 1999 in Lübeck
  • „Molly Sweeney“ von Brian Friel Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: Dorin Kroll, Musik: Daniel Dohmeier
    Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven (1998)
  • „Don Juan oder die Liebe zur Geometrie“ von Max Frisch Fotos Fotos Fotos Fotos
    Fechtszenen: Robert Schnöll
    Landesbühne Hannover (1998)
  • „Zwischenstopp Paddington“ von Samuel Adamson (DE) Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Musik: Daniel Dohmeier
    Theater Dortmund (1998),
    eingeladen zum Theatertreffen NRW 1999 in Paderborn
  • „Das wilde Fest“ von Joseph Moncure March (UA), Fotos
    ML: Volker Griepenstroh, Ausstattung: André Bücker
    Theater Dortmund (1997),
    eingeladen zu den Hessischen Theatertagen 1999 in Darmstadt, Gastspiele u.a. am Thalia Theater in Hamburg und auf vielen Festivals
  • „Die ungestüme Herrlichkeit des Terrors“ – RAF-Projekt von André Bücker, (UA)
    Ausstattung: André Bücker)
    Theater Dortmund (1997)
  • „Frank und Stein“ von K. Campbell,
    Ausstattung: Diana Pähler
    Theater Dortmund (1996)
  • „Die Sternstunde des Josef Bieder“ von Eberhard Streul Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos Fotos
    Ausstattung: Diana Pähler
    Theater Dortmund (1995)